online seit 11.02.2005
Hafenmobilkrane - Liebherr LHM 400
Technik im Hafen
![]() |
![]() |
||||
wird fortgesetzt... | |||||
Die Hafenmobilkrane haben die stationären Umschlaggeräte schon lange verdrängt. Überall tauchen
die Hebegeräte, meist auf vielrädrigen Unterwagen, auf. Bei den Herstellern dominieren
Liebherr und Gottwald, wobei man im Hamburger Hafen überwiegend Liebherr Geräte sieht.
Sie sind sehr flexibel einsetzbar und können große Lasten bewegen.
Ein Typ der häufig im Hamburger Hafen anzutreffen ist ist der Liebherr LHM 400,
Er wird bei dendiversen Terminalbetreibern für alle möglichen Umschlagarbeiten eingesetzt.
Vom Schüttgüter-, Schrott-, und Containerumschlag bis hin zum bewegen
großer Schwerlastcollies, im Tandembetrieb, ist alles dabei.
Mit seinem Arbeitsradius von bis zu 48 m und einer maximalen Hublast von 104t (Schwerlastbetrieb)
war der LHM 400 lange Zeit das Hauptarbeitspferd beim mobilen Umschlag im Hamburger
Hafen, langsam wird er jedoch durch leistungsstärkere Geräte ersetzt.
Inhalt dieser Website : © Burkhardt Berlin